Rundmail 03.10.2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Weiterhin hat uns Corona im Griff. Unser oberstes Ziel muss es sein, Ausbrüche bei uns zu verhindern, da uns sonst Einschränkungen/Schließungen mit Kurzarbeit und allen anderen negativen Folgen drohen!Nach wie vor gelten für uns in allen Belangen die AHA-Regeln und die Vorgaben der BG. Das heißt, insbesondere sind alle Hygienevorschriften einzuhalten und im Einsatz besteht sowohl im therapeutischen wie auch Gerätebereich für die Therapeuten und Trainer Maskenpflicht.Das bezieht sich auch auf die zwischenmenschliche Situation: „alte Bekannte“, die man nach längerer Zeit wiedersieht ,werden nicht umarmt und auch da ist bei der Kommunikation Abstand und Maske einzuhalten.Physiotherapeuten und Trainer haben bei Gruppenaktivitäten darauf zu achten, dass nur Trainierende anwesend sind, die auch in der Gruppe stehen oder eingetragen sind. Gerade in letzter Zeit haben wir einige Rückmeldungen erhalten, dass dem nicht so ist. Sind Gruppen überbelegt und den räumlichen Verhältnissen nicht angemessen, sollen die Trainer, für die Teilnehmer alternative Gruppen benennen, bzw. falls deutlich zuviele Leute anwesend sind, müssen sie die Zuletztankommenden bitten, wieder nach hause zu gehen. Natürlich nicht ohne ihnen Alternativen anzubieten.
Sylvia Triller-Hoops
Nach 27 Jahren der engagierten Mitarbeit zunächst in Himmelpforten und die letzten Jahre auch in Fredenbeck ist unsere Sylvia nun Rentnerin. Wir bedanken uns für die langjährige Betriebszugehörigkeit und wünschen ihr alles Liebe und Gute!!! Besonders auch für die vollständige Genesung und hoffen, dass sie auch in Zukunft dann den ein oder anderen Patienten weiterbehandeln kann.
Uschi Röder - Logopädie HimmelpfortenUschi Röder wird zum 31.12.2020 ihre beruflichen Aktivitäten einstellen und in ihren wohlverdienten Ruhestand gehen. Ihre Mitarbeiterinnen werden vom Gesundheitszentrum Reinecke GmbH & Co. KG übernommen und die Logopädiepraxis geht im Gesundheitszentrum auf.Gerne würden wir auch noch eine oder einen Logopäden einstellen, falls ihr noch jemanden kennt, könnt ihr euch gerne melden.Wir bedanken uns bei Uschi für die gute Zusammenarbeit und würden uns freuen, wenn sie in ihrem Rentnerinnendasein, immer mal wieder bei uns vorbeischaut.
Neue Kolleginnen und KollegenWir freuen uns, dass im Oktober Gregor Rathjens im Rahmen seines Bachelor-Studiums mit 20 Stunden in Fredenbeck arbeiten wird. Ebenso, dass Carsten Gödel uns ab 01.11.2020 in Himmelpforten als Physiotherapeut unterstützen wird.Besonders freuen wir uns, dass Vanessa Pfeiffer, Lea Marzog und Sinica Schlesselmann mit einem sehr guten Ergebnis ihr Studium beendet haben ,dazu herzliche Gratulation!!!,und nun mit deutlich mehr Stunden in Fredenbeck, Mulsum und Oldendorf den Patienten zur Verfügung stehen.Besonders begrüßen wir Jana Kühl als neue Anmeldekraft in Fredenbeck, die dort ihre jahrelange Vorerfahrung als Anmeldekraft in Himmelpforten mit einbringt und zusätzlich in Himmelpforten.Im Sport und Fitnessbereich verstärkt uns seit dem 01.10.2020 Gert Hauschild in Himmelpforten, herzlich Willkommen! Malte Bordersen beginnt ab dem 01.10.2020 ein Studium für Gesundheitsmanagement und wird uns daher in Zukunft nur noch mit 20 Stunden unterstützten können.Begrüßen möchten wir als Reinigungskraft ab dem 01.10. 2020 Frau Ilka Brauhardt-Jungen.
Fortbildungen: Bo Lange und Rikarda Vollmers haben die Skoliose-Fortbildung nach Lehnert-Schroth abgeschlossen, gerne dürfen betroffene Jugendliche darauf hingewiesen werden, dass wir in Himmelpforten und nun auch Drochtersen entsprechend geschultes Personal haben.Erfolgreich bestanden haben den Bobath-Erwachsenen-Kurs haben Lisa Seeliger und Niklas Brunckhorst. Herzlichen Glückwunsch!! Darüber hinaus beginnen in diesem Jahr Sinica Schlesselmann ihre Lymphdrainage-und Bo Lange seine Bobath-Erwachsenen-Ausbildung.
Therapie- Berichte Wir bekommen immer wieder Rückmeldungen von Patienten, dass sie keine neuen Rezepte erhalten, weil die Therapieberichte dem Arzt noch nicht vorliegen und er daher nicht gewillt ist, ohne therapeutische Ziele eine weiter Verordnung auszustellen. Wir selber stellen auch fest, dass trotz Ansprache und Aufforderung die zeitnahe Berichtserstellung einiger Kollegen deutlich zu wünschen übrig lässt. Wir bitten dieses umgehend abzustellen und Berichte kurz und knapp, aber verbunden mit alltagstauglichen Zielen für die Patienten zu erstellen. Tipp: Neue Ziele ergeben sich immer im Abschlussgespräch in der letzten Behandlung in Absprache mit dem Patienten, da der Bericht laut Kassen in der Behandlungszeit geschrieben werden soll, kann dies dort gut mit dem Pat. zusammen umgesetzt werden.
Elektronische Stundennachweise Für den September haben wir nun zum ersten Mal auf schriftliche Stundennachweise verzichtet und die Nachweise elektronisch erstellt. Nach Rücksprache mit Isabell Haack und Heike Funke scheint das ganz gut funktioniert zu haben. Falls jemand doch Abweichungen feststellt, schaut euch bitte in Theorg eure Stunden an und teilt Abweichungen zeitnah den beiden mit. Falls jemand nicht weiß, wie er seine Stunden nachschauen kann oder es nicht klappt, bitte eine eMail (bitte keine Whatsapp) an —> tjarkf@me.com.
Urlaubsplanung Weihnachen/Neujahr Die Urlaubsplanung für die genannte Zeit ist abgeschlossen und im Therapieplan entsprechend hinterlegt.
Weihnachtsfeier Da wir bis Dezember nicht genau wissen, wie sich die jetztige Situation weiterentwickelt, mutmaßlich wird es in Zukunft noch strengere Beschränkungen der Gruppengrößen geben, können wir wie viele andere Betriebe auch, dieses Jahr keine gemeinsame Weihnachtsfeier durchführen. Wir sind noch dabei zu überlegen, in welchem Rahmen für die einzelen Praxen eine jeweils eigene Feier durchgeführt werden kann. Wenn ihr entsprechende Ideen oder Anregungen habt, könnt ihr euch mit uns kurzschließen, sodass wir dann gemeinsam überlegen können, ob diese umgesetzt werden können.